.\" This program is free software; you can redistribute it and/or modify .\" it under the terms of the GNU General Public License as published by .\" the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or .\" (at your option) any later version. .\" .\" This program is distributed in the hope that it will be useful, .\" but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of .\" MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the .\" GNU General Public License for more details. .\" .\" You should have received a copy of the GNU General Public License .\" along with this program; if not, write to the Free Software .\" Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA .\" . .\"******************************************************************* .\" .\" This file was generated with po4a. Translate the source file. .\" .\"******************************************************************* .TH WESNOTHD 6 2018 wesnothd "Battle for Wesnoth\-Mehrspielernetzwerkdaemon" . .SH NAME . wesnothd \- Battle for \fBWesnoth\fP Mehrspielernetzwerkdaemon . .SH ZUSAMMENFASSUNG . \fBwesnothd\fP [\|\fB\-dv\fP\|] [\|\fB\-c\fP \fIPfad\fP\|] [\|\fB\-p\fP \fIPort\fP\|] [\|\fB\-t\fP \fINummer\fP\|] [\|\fB\-T\fP \fINummer\fP\|] .br \fBwesnothd\fP \fB\-V\fP . .SH BESCHREIBUNG . Manages Battle for Wesnoth multiplayer games. See https://www.wesnoth.org/wiki/ServerAdministration on what commands the server accepts via the wesnoth client (/query ...) or the fifo. . .SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN . .TP \fB\-c\ \fP\fIPfad\fP\fB,\ \-\-config\fP\fI\ Pfad\fP sagt wesnothd wo er die zu benutzende Konfigurationsdatei findet. Siehe im Abschnitt \fBSERVER KONFIGURATION\fP unterhalb für den genauen Syntax. Sie können die Konfigurationsdatei durch senden eines SIGHUP an den Serverprozess neuladen. .TP \fB\-d, \-\-daemon\fP startet wesnothd als Dämon. .TP \fB\-h, \-\-help\fP Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus. .TP \fB\-\-log\-\fP\fIlevel\fP\fB=\fP\fIDomäne1\fP\fB,\fP\fIDomäne2\fP\fB,\fP\fI...\fP Setzt die Stufe der Debugausgabe. Verwenden Sie \fBall\fP, um sämtliche Domänen zu verwenden. Verfügbare Stufen: \fBerror\fP,\ \fBwarning\fP,\ \fBinfo\fP,\ \fBdebug\fP. Standardmäßig werden die Stufe \fBerror\fP für die Domäne des Spieles und die Stufe \fBinfo\fP für die Domäne des Servers verwendet. .TP \fB\-p\ \fP\fIPort\fP\fB,\ \-\-port\fP\fI\ Port\fP bindet den Server an den angegebenen Port. Wenn kein Port angegeben ist, wird Port \fB15000\fP genommen. .TP \fB\-t\ \fP\fINummer\fP\fB,\ \-\-threads\fP\fI\ Nummer\fP Legt die maximale Anzahl an Arbeiterprozessen für Netzwerk I/O fest. (Standard: \fB5\fP,\ Maximum:\ \fB30\fP) .TP \fB\-t,\ \-\-max\-threads\fP\fI\ Wert\fP Legt die maximal zu erzeugende Anzahl an Arbeiterprozessen fest. Bei einem Wert von \fB0\fP gibt es keine Beschränkung. (Standard: \fB0\fP) .TP \fB\-V, \-\-version\fP Zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm. .TP \fB\-v, \-\-verbose\fP aktiviert mehr Details in der Logausgabe. . .SH "SERVER KONFIGURATION" . .SS "Der allgemeine Syntax ist:" . .P [\fIElement\fP] .IP \fISchlüssel\fP="\fIWert\fP" .IP \fISchlüssel\fP="\fIWert\fP,\fIWert\fP,..." .P [/\fIElement\fP] . .SS "Globale Schlüssel:" . .TP \fBallow_remote_shutdown\fP Wenn es auf \fBno\fP (Voreinstellung) gestellt ist, werden Anfragen zum Herunterfahren und Neustart ignoriert, falls sie nicht über die FIFO\-Datei kommen. Ein Einstellen auf \fByes\fP erlaubt es einem Administrator durch ein /query ein entferntes Herunterfahren. .TP \fBban_save_file\fP Kompletter oder relativer Pfad zu einer (gzip\-komprimierten) Datei, die der Server lesen und schreiben kann. Bans werden in diese Datei gespeichert und beim Start vom Server eingelesen. .TP \fBcompress_stored_rooms\fP Legt fest, ob die Datei für die Räume in komprimierter Form gelesen und geschrieben werden soll. Die Voreinstellung ist \fByes\fP. .TP \fBconnections_allowed\fP Die Anzahl zulässiger Verbindungen von der gleichen IP Adresse. \fB0\fP heißt unendlich. (Standard: \fB5\fP) .TP \fBdisallow_names\fP Namen/Spitznamen die der Server nicht akzeptiert. \fB*\fP und \fB?\fP sind als Platzhalter unterstützt. Siehe \fBglob\fP(7) für mehr Details. Standardwerte (wenn sonst nichts angegeben wurde) sind: \fB*admin*,*admln*,*server*,ai,ai?,computer,human,network,player\fP. .TP \fBfifo_path\fP The path to the fifo you can echo server commands into (same as /query \&... from wesnoth). If not specified defaults to the compile\-time path (default: \fB/var/run/wesnothd/socket\fP). .TP \fBmax_messages\fP Die Anzahl der erlaubten Nachrichten in \fBmessages_time_period\fP. (Standard: \fB4\fP) .TP \fBmessages_time_period\fP Der Zeitraum (in Sekunden) in dem "message flooding" erkannt wird. (Standard: \fB10\fP) .TP \fBmotd\fP Die "Nachricht des Tages". .TP \fBnew_room_policy\fP Legt fest, wer neue Räume auf dem Server erstellen kann. Verwendbare Werte sind \fBeveryone\fP, \fBregistered\fP, \fBadmin\fP und \fBnobody\fP und erteilen die Berechtigung entsprechend an jeden, registrierte Benutzer, Administratoren beziehungsweise deaktiviert die Erstellung neuer Räume. Der voreingestellte Wert ist \fBeveryone\fP (jeder). .TP \fBpasswd\fP Das Passwort, um auf dem Server Administratorrechte zu erhalten (über \fB/query admin \fP\fIPasswort\fP). .TP \fBreplay_save_path\fP Legt den Ordner fest, in dem der Server Wiederholungen abspeichert. (Vergesst das abschließende /! nicht) Standardmäßig wird »« verwendet, was für den Ordner steht, in dem wesnothd gestartet wurde. .TP \fBrestart_command\fP Der Befehl, den der Server verwendet, um einen neuen Server\-Prozess über den \fBrestart\fP\-Befehl zu starten. (Kann nur über die FIFO angefordert werden. Siehe die \fBallow_remote_shutdown\fP\-Einstellung.) .TP \fBroom_save_file\fP Pfad zu einer Datei, in die die Rauminformationen gespeichert werden sollen. Die Datei wird beim Starten des Servers gelesen und später beschrieben. Falls der Wert leer oder nicht gesetzt ist, werden Räume weder geladen noch gespeichert. .TP \fBsave_replays\fP Legt fest, ob vom Server automatisch Wiederholungen gespeichert werden sollen. (Standard: \fBfalse\fP) .TP \fBversions_accepted\fP Eine durch Komma getrennte Liste der Programmversionen, die der Server zulässt. \fB*\fP und \fB?\fP sind erlaubt. (Standard: Die aktuell installierte Wesnoth\-Version) .br Beispiel: \fBversions_accepted="*"\fP akzeptiert alle Versionen. .TP \fBuser_handler\fP Der Name der zu verwendenden Nutzerverwaltung. Momentan sind als Nutzerverwaltungen \fBforum\fP (um via wesnothd eine Verbindung zu einer phpbb Forum Datenbank aufzubauen) und \fBsample\fP (eine Beispielimplementierung der Nutzerverwaltungsschnittstelle, diese dient nur als Beispiel und sollte nicht genutzt werden) verfügbar. Standardmäßig wird die Nutzerverwaltung \fBforum\fP verwendet. Außerdem muss ein \fB[user_handler]\fP angelegt werden. Der Aufbau von diesem ist weiter unten beschrieben. . .SS "Globale Elemente:" . .P \fB[redirect]\fP Ein Element, um bestimmte Programmversionen anzugeben, die auf einen anderen Server umgeleitet werden sollen. .RS .TP \fBhost\fP Die Adresse des Rechners, zu dem umgeleitet wird. .TP \fBport\fP Der dabei zu verwendende Port. .TP \fBversion\fP Eine durch Komma getrennte Liste der Versionen, die umgeleitet werden sollen. Verhält sich in Bezug auf Wildcards genauso wie \fBversions_accepted\fP. .RE .P \fB[ban_time]\fP Eine Markierung, um A tag to define convenient keywords for temporary ban time lengths. .RS .TP \fBname\fP Der Name, um die Ban\-Zeit zu referenzieren. .TP \fBtime\fP Die Zeitlängen\-Definition. Das Format lautet: %d[%s[%d%s[...]]] wobei %s für s (Sekunden), m (Minuten), h (Stunden), D (Tage), M (Monate) oder Y (Jahre) und %d für eine Nummer steht. Falls keine Zeitdefinition verwendet wird, werden Minuten (m) angenommen. Beispiel: \fBtime="1D12h30m"\fP steht für eine Ban\-Zeit von einem Tag, 12 Stunden und 30 Minuten. .RE .P \fB[proxy]\fP Ein Element, das benutzt wird, um dem Server mitzuteilen, wie ein Proxy zu agieren und somit alle Anfragen des mit ihm verbundenen Rechners an den angegebenen Server weiterzuleiten. Es werden die gleichen Schlüssel wie bei \fB[redirect]\fP akzeptiert. .RE .P \fB[user_handler]\fP Dies Konfiguriert die Nutzerverwaltung. Die verwendbaren Schlüssel hängen davon ab, welche Nutzerverwaltung beim \fBuser_handler\fP Schlüssel festgelegt wurde. Ist kein \fB[user_handler]\fP\-Bereich vorhanden, so ist es nicht möglich registrierte Nutzernamen auf dem Server zu verwenden. .RS .TP \fBdb_host\fP (für user_handler=forum) Der Hostname des Datenbank\-Servers .TP \fBdb_name\fP (für user_handler=forum) Der Name der zu nutzenden Datenbank .TP \fBdb_user\fP (für user_handler=forum) Der Benutzername, der zur Anmeldung an der Datenbank verwendet werden soll .TP \fBdb_password\fP (für user_handler=forum) Das zugehörige Passwort für den Nutzer .TP \fBdb_users_table\fP (für user_handler=forum) Der Name der Tabelle, in der das phpbb Forum die Nutzerdaten ablegt. Dies ist höchstwahrscheinlich