Updated german manpages

This commit is contained in:
Isaac Clerencia Perez 2005-02-05 19:34:19 +00:00
parent 46b53584c8
commit 7ba8a6eabd
3 changed files with 107 additions and 32 deletions

View file

@ -13,7 +13,7 @@
.\" Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
.\"
.TH WESNOTH 6 "Dezember 28, 2004" "Wesnoth" "Battle for Wesnoth"
.TH WESNOTH 6 "5. Februar 2005" "Wesnoth" "Battle for Wesnoth"
.SH NAME
Battle for Wesnoth \- rundebasiertes Strategiespiel
@ -35,37 +35,97 @@ Waffen und Spr
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
.TP
.BR -h , \ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.TP
.BR -f , \ --fullscreen
Startet das Programm im Vollbildmodus.
.TP
.BR -w , \ --windowed
Startet das Programm im Fenstermodus.
.TP
.BR -t , \ --test
Startet das Programm mit einem kleinen Testszenario.
.TP
.BR --nocache
Veranlasst das Programm, keine Daten zwischen zu speichern.
.BR --bpp
Gibt einem die Möglichkeit die Farbtiefe zu bestimmen, in der das Spiel gestartet wird. Bsp: --bpp32
.TP
.BR -d , \ --debug
Zeigt Eintwicklerinformationen im Spiel an.
.TP
.BR -f , \ --fullscreen
Startet das Programm im Vollbildmodus.
.TP
.BR --fps
Hiermit kann man sich die Anzahl der Bilder pro Sekunde anzeigen lassen.
.TP
.BR -h , \ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.TP
.BR --log-error="domain1,domain2,..." , \ --log-warning=... , \ --log-info=...
Setzt die Stufe der Debugausgabe. Verwenden Sie "all", um sämtliche Meldungen auszugeben.
TP
.BR --multiplayer
Starte das Spiel im Mehrerspieler-Modus. Es gibt noch zusätzliche Optionen die zusammen mit "--multiplayer" verwendet werden können. Diese werden weiter unten näher erklärt.
.TP
.BR --nocache
Veranlasst das Programm, keine Daten zwischen zu speichern.
.TP
.BR --nosound
Deaktiviert jegliche Soundeffekte im Spiel.
.TP
.BR --path
Zeigt an, wo sich der Ordner mit den Spieldateien befindet .
.TP
.BR -r , \ --resolution
Ermöglich es, die Auflösung zu bestimmen, in der das Spiel gestartet wird. Bsp: -r 800x600
.TP
.BR -t , \ --test
Startet das Programm mit einem kleinen Testszenario.
.TP
.BR -v , \ --version
Zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm.
.TP
.BR -w , \ --windowed
Startet das Programm im Fenstermodus.
.SH Zusätzliche Optionen für --multiplayer“
Die seitenspezifischen Einstellungen sind mit <NUMMER> markiert. <NUMMER> muss dabei durch die Nummer der jeweiligen Seite ersetzt werden. Meistens ist diese Nummer 1 oder 2, doch hängt es letztendlich von der Anzahl der möglichen Spieler in dem gewählten Scenario ab.
.TP
.BR --era=<WERT>
Benutze diese Option um das Zeitalter zu bestimmen in dem das Spiel gestartet wird. Das Zeitalter wird per "id" bestimmt. Eine genaue Beschreibung der Rassen und Zeitalter ist in der Datei data/multiplayer.cfg zu finden.
.TP
.BR --nogui
Starte das Spiel ohne grafische Oberfläche.
.TP
.BR --scenario=<WERT>
Ermöglicht es, sich ein Szenario auszusuchen. Standard ist "multiplayer_test".
.TP
.BR --algorithm<NUMMER>=<WERT>
Ermöglich es, einen anderen als den Standardalgorithmus für die KI der gewählten Seite festzulegen. Mögliche Werte: "idle_ai" und "sample_ai".
.TP
.BR --controller<NUMMER>=<WERT>
Bestimmt wer die gewählte Seite kontrolliert. Mögliche Werte:"human" für einen Menschen und "ai" für einen KI-Spieler.
.TP
.BR --parm<NUMMER>=<NAME>:<WERT>
Gibt zusätzliche Parameter für diese Seite an. Die möglichen Parameter hängen davon ab, welche Optionen man für
.B --controller
und
.B --algorithm
verwendet. Sollte nur für Leuten nützlich sein, die ihre eigene "KI" entwickeln wollen.
.TP
.BR --side<NUMMER>=<WERT>
Dies bestimmt die Rasse für die festegelegte Seite abhängig vom gewählten Zeitalter. Die Rasse wird per "id" bestimmt. Eine genaue Beschreibung der Rassen und Zeitalter ist in der Datei data/multiplayer.cfg zu finden.
.SH AUTOR
Geschrieben von David White <davidnwhite@optusnet.com.au>.
.br
@ -75,7 +135,7 @@ Bearbeitet von Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net>.
.br
Diese Beschreibung stammt im Original von Cyril Bouthors <cyril@bouthors.org>.
.br
Besucht auch die offizielle Webseite: http://www.wesnoth.org/
Besucht auch die offizielle Internetseite: http://www.wesnoth.org/
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2003 David White <davidnwhite@optusnet.com.au>
@ -85,3 +145,4 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie k
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.

View file

@ -13,7 +13,7 @@
.\" Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
.\"
.TH WESNOTH_EDITOR 6 "Dezember 28, 2004" "Wesnoth_editor" "Battle for Wesnoth Karteneditor"
.TH WESNOTH_EDITOR 6 "5. Februar 2005" "Wesnoth_editor" "Battle for Wesnoth Karteneditor"
.SH NAME
Battle for Wesnoth Karteneditor
@ -29,33 +29,33 @@ Karteneditor
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
.TP
.BR -h , \ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.BR --datadir
Gibt das Verzeichnis an, in welchem nach Spieldaten gesucht werden soll.
.TP
.BR -f , \ --fullscreen
Startet das Programm im Vollbildmodus.
.TP
.BR -w , \ --windowed
Startet das Programm im Fenstermodus.
.TP
.BR --resolution
Setzt die Auflösung des Fensters.
.BR -h , \ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.TP
.BR --path
Gibt das Verzeichnis der Spieldaten aus und beendet das Programm.
.TP
.BR --datadir
Gibt das Verzeichnis an, in welchem nach Spieldaten gesucht werden soll.
.BR -r , \ --resolution
Ermöglich es, die Auflösung zu bestimmen, in der der Editor gestartet wird. Bsp: -r 800x600
.TP
.BR -v , \ --version
Zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm.
.TP
.BR -w , \ --windowed
Startet das Programm im Fenstermodus.
.SH AUTOR
Geschrieben von David White <davidnwhite@optusnet.com.au>.
.br
@ -75,3 +75,4 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie k
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.

View file

@ -13,7 +13,7 @@
.\" Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
.\"
.TH WESNOTHD 6 "Dezember 28, 2004" "Wesnothd" "Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon"
.TH WESNOTHD 6 "5. Februar 2005" "Wesnothd" "Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon"
.SH NAME
Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon
@ -28,14 +28,26 @@ Mehrspieler Netzwerkd
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
.TP
.BR --fifo <PFAD>
Legt den PFAD (Weg) zur der Datei fest, die als Eingabestream benutzt werden soll.
.TP
.BR -h , \ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.TP
.BR -m , \ --max_packet_size
Bestimmt die maximale Größe eine Packetes.
.TP
.BR -p , \ --port
Weist dem Server einen bestimmten Port zu. Wenn kein Port angegeben wird, wird Port 15000 verwendet.
.TP
.BR -v , \ --version
Zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm.
.SH AUTOR
Geschrieben von David White <davidnwhite@optusnet.com.au>.
.br
@ -55,3 +67,4 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie k
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, daß es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.