partly applied two patches by Jens Seidel and ran codeclean

This commit is contained in:
Gunter Labes 2006-06-11 15:21:54 +00:00
parent 6683bd10d0
commit 26a59533ee
11 changed files with 53 additions and 55 deletions

View file

@ -27,7 +27,7 @@ Version 1.1.5:
* WML engine
* all [event] tags shall perform complex substitution
* new key in [advancement] to prevent AMLA if the unit can advance to
another unit.
another unit.
* language and i18n:
* updated translations: Czech, Finnish, Hungarian, Italian, Latin,
Norwegian, Portuguese (Brazil), Spanish, Swedish
@ -681,7 +681,7 @@ Version 1.1:
* added Fischer clock to MP games to limit turn duration
* graphics:
* HP and XP bar modifications
* movement ball seperated from bars
* movement ball separated from bars
* moved to left so xp bar under the ball
* xpbar now changes color differently for AMLA then for regular leveling
* bar colors and text color in report now forced to match.

View file

@ -16,7 +16,7 @@
.TH WESNOTH 6 "2005" "wesnoth" "Battle for Wesnoth"
.
.SH NAME
wesnoth \- Battle for Wesnoth, ein rundebasiertes Strategiespiel
wesnoth \- Battle for Wesnoth, ein rundenbasiertes Strategiespiel
.
.SH ZUSAMMENFASSUNG
.
@ -28,27 +28,27 @@ wesnoth \- Battle for Wesnoth, ein rundebasiertes Strategiespiel
.
Battle for
.B Wesnoth
ist ein rundenbasiertes Strategiespiel in einem Fantasy Szenario.
ist ein rundenbasiertes Strategiespiel in einem Fantasy-Szenario.
.
Schlüpft in die Rolle eines Herrführers und führt Eure Armee zum Sieg.
Wählt aus verschiedenen Rassen, mit unterschiedlichen Fertigkeiten, Waffen
und Sprüchen aus und zerschmettert Euren Gegner.
Schlüpfen Sie in die Rolle eines Herrführers und führen Sie Ihre Armee zum Sieg.
Wählen Sie dabei aus verschiedenen Rassen, mit unterschiedlichen Fertigkeiten, Waffen
und Sprüchen aus und zerschmettern Sie Ihre Gegner.
.
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
.
.TP
.BI --bpp \ number
Bestimmt die Farbtiefe, in der das Spiel gestartet wird. Beispiel: --bpp32
Bestimmt die Farbtiefe, in der das Spiel gestartet wird. Beispiel: --bpp 32
.TP
.BI --compress \ <entpackte_datei> \ <komprimierte_datei>
.BI --compress " entpackte_datei komprimierte_datei"
Wandelt eine normale WML-Textdatei (entpackte_datei) in einen als WML-Binärdatei
komprimierten Spielstand (komprimierte_datei) um.
.TP
.BR -d ", " --debug
Zeigt Eintwicklerinformationen im Spiel an und erlaubt zusaetzliche Kommandos
Zeigt Entwicklerinformationen im Spiel an und erlaubt zusätzliche Kommandos
in der spieleigenen Befehlszeile (siehe dazu die Wiki-Seite: http://www.wesnoth.org/).
.TP
.BI --decompress \ <komprimierte_datei> \ <entpackte_datei>
.BI --decompress " komprimierte_datei entpackte_datei"
Wandelt einen als WML-Binärdatei komprimierten Spielstand (komprimierte_datei)
in eine normale WML-Textdatei (entpackte_datei) um.
.TP
@ -62,7 +62,7 @@ Aktiviert die Anzeige der Bilder pro Sekunde im Spiel.
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.TP
.BI --load \ savegame
Laedt die Datei `savegame' aus dem Standardverzeichnis fuer gespeicherte Spiele.
Lädt die Datei `savegame' aus dem Standardverzeichnis für gespeicherte Spiele.
.TP
.BR --log-error="domain1,domain2,..." ", " --log-warning="..." ", " --log-info="..."
Setzt die Stufe der Debugausgabe. Verwenden Sie "all", um sämtliche Meldungen auszugeben.
@ -74,18 +74,18 @@ zeigt nur Warnungen und Fehler und
nur Fehler.
.TP
.B --multiplayer
Starte das Spiel im Mehrerspieler-Modus. Es gibt noch zusätzliche Optionen die zusammen mit
Startet das Spiel im Mehrspieler-Modus. Es gibt noch zusätzliche Optionen die zusammen mit
.B --multiplayer
verwendet werden können. Diese werden weiter unten näher erklärt.
.TP
.B --nocache
Veranlasst das Programm, keine Daten zwischen zu speichern.
Veranlasst das Programm, keine Daten zwischenzuspeichern.
.TP
.B --nosound
Deaktiviert jegliche Soundeffekte im Spiel.
.TP
.B --path
Zeigt an, wo sich der Ordner mit den Spieldateien befindet.
Zeigt an, wo sich das Verzeichnis mit den Spieldateien befindet.
.TP
.BR -r ", " --resolution \ \fIXxY\fR
Ermöglicht es, die Auflösung zu bestimmen, in der das Spiel gestartet wird.
@ -126,7 +126,7 @@ Das Spiel startet ohne grafische Oberfläche. Muss vor
in der Befehlszeile angegeben werden.
.TP
.B --parm<NUMMER>=<NAME>:<WERT>
Gibt zusätzliche Parameter fuer diese Seite an. Die möglichen Parameter hängen
Gibt zusätzliche Parameter für diese Seite an. Die möglichen Parameter hängen
davon ab, welche Optionen für
.B --controller
und
@ -138,7 +138,7 @@ entwickeln wollen.
Bestimmt das Szenario, das geladen werden soll. Standard ist "multiplayer_Charge".
.TP
.B --side<NUMMER>=<WERT>
Bestimmt die Rasse für die festegelegte Seite in Abhängigkeit von der gewählten
Bestimmt die Rasse für die festgelegte Seite in Abhängigkeit von der gewählten
Ära. Die Rasse wird per "id" bestimmt. Eine genaue Beschreibung der Rassen und
Epochen ist in der Datei data/multiplayer.cfg zu finden.
.TP
@ -155,7 +155,7 @@ Bearbeitet von Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net>, ott <ott@gaon.net> und Sol
Übersetzt von Jan-Heiner Laberenz <Jan-Heiner@arcor.de> und Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net>.
Diese Beschreibung stammt im Original von Cyril Bouthors <cyril@bouthors.org>.
.br
Besucht auch die offizielle Internetseite: http://www.wesnoth.org/
Besuchen Sie auch die offizielle Internetseite: http://www.wesnoth.org/.
.
.SH COPYRIGHT
.
@ -165,7 +165,7 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU
.br
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
.
.SH ANDERE
.

View file

@ -13,18 +13,17 @@
.\" Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
.\"
.TH WESNOTH_EDITOR 6 "2005" "wesnoth_editor" "Battle for Wesnoth Karteneditor"
.TH WESNOTH_EDITOR 6 "2005" "wesnoth_editor" "Battle for Wesnoth-Karteneditor"
.SH NAME
Battle for Wesnoth Karteneditor
Battle for Wesnoth \- Karteneditor
.SH ZUSAMMENFASSUNG
.B wesnoth_editor
.SH BESCHREIBUNG
Battle for
.B Wesnoth
Karteneditor.
.BR Wesnoth -Karteneditor.
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
@ -66,7 +65,7 @@ Bearbeitet von Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net> und ott <ott@gaon.net>.
Übersetzt von Jan-Heiner Laberenz <Jan-Heiner@arcor.de> und Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net>.
Diese Beschreibung stammt im Original von Cyril Bouthors <cyril@bouthors.org>.
.br
Besucht auch die offizielle Webseite: http://www.wesnoth.org/
Besuchen Sie auch die offizielle Webseite: http://www.wesnoth.org/
.SH COPYRIGHT
Copyright \(co 2003-2006 David White <davidnwhite@verizon.net>
@ -75,7 +74,7 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU
.br
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
.SH ANDERE
wesnoth(6), wesnothd(6)

View file

@ -13,11 +13,11 @@
.\" Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA
.\"
.
.TH WESNOTHD 6 "2005" "wesnothd" "Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon"
.TH WESNOTHD 6 "2005" "wesnothd" "Battle for Wesnoth-Mehrspielernetzwerkdaemon"
.
.SH NAME
.
wesnothd \-Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon
wesnothd \- Battle for Wesnoth-Mehrspielernetzwerkdaemon
.
.SH SYNTAX
.
@ -35,19 +35,18 @@ wesnothd \-Battle for Wesnoth Mehrspieler Netzwerkdämon
.SH BESCHREIBUNG
.
Battle for
.B Wesnoth
Mehrspieler Netzwerkdämon.
.BR Wesnoth -Mehrspielernetzwerkdaemon.
.
.SH KOMMANDOZEILENOPTIONEN
.
.TP
.BI -c,\ --config \ Pfad
Legt die zu verwendende Konfigurationsdatei fest. Die Syntax ist im Abschnitt
.B SERVER KONFIGURATION
.B SERVERKONFIGURATION
weiter unten beschrieben.
.TP
.B -d,\ --daemon
Startet das Programm als Dämon.
Startet das Programm als Daemon.
.TP
.B -h,\ --help
Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
@ -55,8 +54,8 @@ Gibt die möglichen Kommandozeilenoptionen aus.
.BR -p,\ --port
Weist dem Server einen bestimmten Port zu. Wenn kein Port angegeben wird, wird Port 15000 verwendet.
.TP
.BI -t , \ --threads <WERT>
Legt die Anzahl an Threads für Netzwerk I/O fest. (Standard: 5)
.BI -t , \ --threads\ <WERT>
Legt die Anzahl an Threads für Netzwerk-I/O fest. (Standard: 5)
.TP
.B -v,\ --verbose
Aktiviert die Anzeige von ausführlicheren Meldungen des Servers.
@ -64,7 +63,7 @@ Aktiviert die Anzeige von ausführlicheren Meldungen des Servers.
.B -V,\ --version
Zeigt die Versionsnummer an und beendet das Programm.
.
.SH SERVER KONFIGURATION
.SH SERVERKONFIGURATION
.
.SS Der allgemeine Aufbau:
.
@ -84,10 +83,10 @@ Schlüssel="\fIWert\fR,\fIWert\fR,..."
Die Anzahl der erlaubten Verbindungen von der selben IP.
.TP
.B disallow_names
Namen/Nicks, die nicht vom server zugelassen werden. `*' und `?' sind erlaubt. Siehe
Namen/Nicks, die nicht vom Server zugelassen werden. `*' und `?' sind erlaubt. Siehe
.BR glob (7)
fuer mehr Informationen zu Wildcards.
Standardwerte (werden benutzt, wenn dieser Schluessel nicht gesetzt wurde) sind: `server,ai,player,network,human,admin,computer'.
für weitere Informationen zu Wildcards.
Standardwerte (werden benutzt, wenn dieser Schlüssel nicht gesetzt wurde) sind: `server,ai,player,network,human,admin,computer'.
.TP
.B max_messages
Die Anzahl der erlaubten Nachrichten in \fBmessages_time_period\fR.
@ -118,13 +117,13 @@ Die Adresse des Rechners, zu dem umgeleitet wird.
Der dabei zu verwendende Port.
.TP
.B version
Eine durch Komma getrennte Liste der Versionen, die umgeleitet werden sollen. Verhaelt sich genauso wie
Eine durch Komma getrennte Liste der Versionen, die umgeleitet werden sollen. Verhält sich genauso wie
.B versions_accepted
in Bezug auf Wildcards.
.RE
.P
.B [proxy]
Ein Element, das benutzt wird um dem Server mitzuteilen wie ein Proxy zu agieren und somit alle Anfragen des mit ihm verbundenen Rechners an den angegebenen Server weiterzuleiten.
Ein Element, das benutzt wird um dem Server mitzuteilen, wie ein Proxy zu agieren und somit alle Anfragen des mit ihm verbundenen Rechners an den angegebenen Server weiterzuleiten.
Es werden die gleichen Schlüssel wie bei [redirect] akzeptiert.
.
.SH AUTOR
@ -134,7 +133,7 @@ Bearbeitet von Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net>, ott <ott@gaon.net> und Sol
Übersetzt von Jan-Heiner Laberenz <Jan-Heiner@arcor.de>, Nils Kneuper <crazy-ivanovic@gmx.net> und Soliton <soliton@sonnenkinder.org>.
Diese Beschreibung stammt im Original von Cyril Bouthors <cyril@bouthors.org>.
.br
Besucht auch die offizielle Webseite: http://www.wesnoth.org/
Besuchen Sie auch die offizielle Webseite: http://www.wesnoth.org/
.
.SH COPYRIGHT
.
@ -144,7 +143,7 @@ Dieses Programm ist freie Software. Sie können es unter den Bedingungen der GNU
.br
Die Veröffentlichung dieses Programms erfolgt in der Hoffnung, dass es Ihnen von Nutzen sein wird, aber OHNE IRGENDEINE GARANTIE, sogar ohne die implizite Garantie der MARKTREIFE oder der VERWENDBARKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Details finden Sie in der GNU General Public License.
.br
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307, USA.
Sie sollten eine Kopie der GNU General Public License zusammen mit diesem Programm erhalten haben. Falls nicht, schreiben Sie an die Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.
.
.SH SIEHE AUCH
.

View file

@ -102,7 +102,7 @@ The message of the day.
The password used to gain admin privileges. Usually it starts with "admin ".
.TP
.B versions_accepted
A comma seperated list of version strings to be accepted by the server. `*' and `?' from wildcard patterns are supported.
A comma separated list of version strings to be accepted by the server. `*' and `?' from wildcard patterns are supported.
.br
Example: versions_accepted="*" accepts any version string.
.
@ -120,7 +120,7 @@ The address of the server to redirect to.
The port to connect to.
.TP
.B version
A comma seperated list of versions to redirect. Behaves the same way as
A comma separated list of versions to redirect. Behaves the same way as
.B versions_accepted
in regard to wildcard patterns.
.RE

View file

@ -18,7 +18,7 @@
#include <vector>
#include "SDL_types.h"
//convert comma seperated string into rgb values
//convert comma separated string into rgb values
std::vector<Uint32> string2rgb(std::string s);
class color_range

View file

@ -489,7 +489,7 @@ namespace{
const battle_context::unit_stats& opp_stats,
surface& surf, int& width, int& height)
{
// Font size. If you change this, you must update the seperator space.
// Font size. If you change this, you must update the separator space.
int fs = font::SIZE_SMALL;
// Space before HP separator.
@ -498,7 +498,7 @@ namespace{
// Bar space between both separators.
int bar_space = 150;
// Space after percentage seperator.
// Space after percentage separator.
int percent_sep = 43 + 6;
// Surface width and height.

View file

@ -151,12 +151,12 @@ const config get_tips_of_day()
void draw_tip_of_day(display& screen, config& tips_of_day, int* ntip, const std::string& style, gui::button* const next_tip_button, gui::button* const help_tip_button, const SDL_Rect* const main_dialog_area, surface_restorer& tip_of_day_restorer)
void draw_tip_of_day(display& screen, config& tips_of_day, int* ntip, const std::string& style, gui::button* const next_tip_button, gui::button* const help_tip_button, const SDL_Rect* const main_dialog_area, surface_restorer& tip_of_day_restorer)
{
// Restore the previous tip of day area to its old state (section of the title image).
tip_of_day_restorer.restore();
// Draw tip of the day
std::string tip_of_day = get_tip_of_day(tips_of_day,ntip);
if(tip_of_day.empty() == false) {
@ -176,7 +176,7 @@ void draw_tip_of_day(display& screen, config& tips_of_day, int* ntip, const std:
area.x = main_dialog_area->x - (game_config::title_tip_x*screen.x())/1024 - area.w;
area.y = main_dialog_area->y + main_dialog_area->h - area.h;
// Note: The buttons' locations need to be set before the dialog frame is drawn.
// Otherwise, when the buttons restore their area, they draw parts
// of the old dialog frame at their old locations.
@ -189,9 +189,9 @@ void draw_tip_of_day(display& screen, config& tips_of_day, int* ntip, const std:
area.y + area.h - pad - next_tip_button->location().h);
gui::draw_dialog_frame(area.x,area.y,area.w,area.h,screen.video(),&style, &tip_of_day_restorer);
font::draw_text(&screen.video(), area, font::SIZE_NORMAL, font::NORMAL_COLOUR,
tip_of_day, area.x + pad, area.y + pad);
font::draw_text(&screen.video(), area, font::SIZE_NORMAL, font::NORMAL_COLOUR,
@ -290,7 +290,7 @@ TITLE_RESULT show_title(display& screen, config& tips_of_day, int* ntip)
}
SDL_Rect main_dialog_area = {menu_xbase-padding,menu_ybase-padding,max_width+padding*2,menu_yincr*(nbuttons-1)+buttons.back().height()+padding*2};
const std::string style = "mainmenu";
draw_dialog_frame(main_dialog_area.x,main_dialog_area.y,main_dialog_area.w,main_dialog_area.h,screen.video(),&style);

View file

@ -757,7 +757,7 @@ bool unit::matches_filter(const config& cfg,const gamemap::location& loc,bool us
const std::string& this_type = id();
//the type could be a comma-seperated list of types
//the type could be a comma separated list of types
if(type.empty() == false && type != this_type) {
//we only do the full CSV search if we find a comma in there,

View file

@ -20,7 +20,7 @@ while(@ARGV) {
print "Wesnoth Campaigns Client. Connects to the Wesnoth campaign server and performs various operations.
Format: $0 [<options>] <command> [<parameters>]
Commands:
ls (default): lists the campaigns stored on the server. The fields to be displayed for each campaign may be given as a parameter, as a list of comma-seperated values. Valid fields are name, title, author, size, version, filename, and downloads
ls (default): lists the campaigns stored on the server. The fields to be displayed for each campaign may be given as a parameter, as a list of comma-separated values. Valid fields are name, title, author, size, version, filename, and downloads
terms: queries the server for terms under which it may be used
download <campaign name> [<path>]: downloads the given campaign into the directory given by the path. The files and directories created in the process will be printed to standard out.
Options:

View file

@ -38,7 +38,7 @@ while(my $arg = shift @ARGV) {
push @fold, $fold;
} elsif($arg eq '--help') {
print "Wesnoth Unit Analysis Tool. Usage: $0 [options] <expression>
<expression> is a Perl expression which will be evaluated for each unit with the results output. There is a set of parentheses assumed around <expression>, so a comma-seperated list of expressions is valid.
<expression> is a Perl expression which will be evaluated for each unit with the results output. There is a set of parentheses assumed around <expression>, so a comma-separated list of expressions is valid.
A valid Wesnoth cache must be provided on stdin.
Options:
--sortby: sort by the given expression